
Interferenzen – Über deutsch-türkische Übersetzungsprobleme in philosophischen Denkschriften
Wer im Ruhrgebiet schon einmal eine Schule besucht hat, der weiß, dass dort viele Sprachen…
Aufgewachsen bin ich im schönen Gelsenkirchen und lebe heute noch dort. Neben meiner Arbeit als Deutsch- und Englischlehrer an einer Gesamtschule im Ruhrgebiet und dem Promotionsstudium im Fach Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen bin ich bei Ruhrblogger aktiv.
Wer im Ruhrgebiet schon einmal eine Schule besucht hat, der weiß, dass dort viele Sprachen…
[tweet “Warum man an seine Musik glauben sollte, und auf welche Stolpersteine man achten muss”]…
Nachdem Ruhrblogger.de erstmalig im August 2014 Kontakt mit Prof. Dr. Gaby Herchert (Universität Duisburg-Essen) aufgenommen hatte, vereinbarten wir schon bald einen Termin für unser erstes Interview.
Im Interview mit Prof. Dr. Herchert von der Universität Duisburg-Essen erhielten wir wichtige Einblicke in verschiedene Aspekte der Interkulturalität in Deutschland.
Sie, Herr Broder, möchte ich nicht mit einer politisch inkorrekten Form der Aus- und Abgrenzung ansprechen (vgl. „Muselmänner“), sondern ich möchte Sie zunächst als Mensch respektieren.
Immer wieder hört man von „Horroklassen“ im Schulleben: chaotische Umstände, freche Schüler, möglicherweise Drohungen und sogar Gewalt. Dabei wird oft die…